Grundlagen Kabel und Leitungen

Beständigkeit von Kabeln

Die Beständigkeit der für unsere Kabel und Leitungen verwendeten Materialien im Umfeld der Anwendung, die korrekte Montage und die Belastung im Rahmen der zulässigen Grenzwerte (Technische Daten) haben einen deutlichen Einfluss auf die Sicherheit und die Lebensdauer unserer Kabel. Anwendungshinweise und technische Daten entnehmen Sie bitte der beigefügten Dokumentation oder den in besonderen Verfahren zugesicherten Eigenschaften unserer Kabel und Leitungen.

Kabel Normen

Der Einsatz von Kabel und Leitungen ist besonders vielseitig und dementsprechend in den unterschiedlichen Normen-Kreisen (IEC, EN, NEC...) durch eine Vielzahl von Anwendungsnormen geregelt. Als Beispiel dient hier die internationale Norm IEC 60204-1:2009, (Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen / Electrical Equipment of Maschines - Part 1: General Requirements) mit Bezug auf Anforderungen an Kabel und Leitungen und deren Einsatzbedingungen.

Die Erfüllung dieser allgemeinen Anforderungen macht es in jedem Fall notwendig, dass eine fachmännische Prüfung durch den Anwender erfolgt. Dies dient dazu festzustellen, ob eine spezifische Produktnorm mit anderen/erweiterten Anforderungen existiert, die Vorrang hat.

Sicherheitshinweise beim Einsatz von Kabeln

Leiter, Kabel und Leitungen müssen so ausgewählt werden, dass sie für die vorkommenden Betriebsbedingungen (z. B. Spannung, Strom, Schutz gegen elektrischen Schlag, Häufung von Kabeln und Leitungen) und für äußere Einflüsse (z. B. Umgebungstemperatur, Vorhandensein von Wasser oder korrosiven Stoffen, mechanische Beanspruchungen, einschließlich der Beanspruchungen während des Verlegens, Brand¬gefährdungen) geeignet sind. Für Kabelentwicklungen beraten wir Sie gerne über Funktionsumfang und Ausstattung der Kabel.

Kabel und elektrische Spannung

Die Nennspannung ist die Bezugsspannung, für die Kabel und Leitungen konstruiert und geprüft sind. Die Nennspannung von Kabeln und Leitungen beim Einsatz in Wechselstromversorgungen muss größer oder gleich deren Nennspannung sein. Bei einer Gleichstromversorgung darf deren Nennspannung nicht höher als das 1,5-Fache der Nennspannung der Leitung sein. Die Dauerbetriebsspannung von Wechselstrom- und Gleichstromversorgungen darf deren Nennspannung um 10% übersteigen.

Die Nennspannung von Kabeln und Leitungen wird durch das Verhältnis U/U0 in Volt ausgedrückt; hierbei ist:

  • U0 der Effektivwert der Spannung zwischen einem Außenleiter und Erde (metallene Umhüllung / Abschirmung der Leitung oder umgebendes Medium)
  • U der Effektivwert der Spannung zwischen zwei Außenleitern einer mehradrigen Leitung oder eines Systems einadriger Leitungen

Die Durchschlagfestigkeit der Isolierung von Leitern, Kabeln und Leitungen muss ausreichend für die geforderte Prüfspannung sein. Für Kabel und Leitungen, die mit Spannungen über 50 V Wechselspannung oder über 120 V Gleichspannung betrieben werden, ist die Prüfspannung mindestens 2000 V Wechselspannung für die Dauer von 5 min. Für Wechselspannungen mit max. 50 V und Gleichspannungen mit max. 120 V (typisch SELV-oder PELV-Systeme) muss die Prüfspannung mindestens 500 V Wechselspannung für eine Dauer von 5 min sein.